Der Pilotversuch des Rechtsabbiegen an Ampeln trotz rotem Signal wird ja derzeit bundesweit diskutiert. Die Ansicht unter Verkehrsexperten ist durchaus gespalten. Widersprüchliche Interessen lassen sich hinsichtlich dem steigenden Bedarf an Fußgängerschutz und der Blockade von querenden Fuß- und Radverkehrswegen am Arm der Rechtsabbiegeverordnung ableiten. Lokale Kapazitätserhöhungen stehen der Optimierung ganzer Straßenzüge und der kontrollierten Befüllung sensibler Abschnitte oftmals entgegen und benötigen eine sorgfältige Prüfung. – Wir sind auf die Ergebnisse der Versuchsreihe gespannt.
Die Optimierung des Verkehrsablaufes und der Verkehrssicherheit aber auch deutliche Zeichen für eine sanfte Mobilität durch Bevorzugung des öffentlichen und nichtmotorisierten Verkehrs sind tagesaktuelle Themen. Die Umsetzung ist unsere tägliche Herausforderung, denn es gibt immer wieder Punkte im Straßennetz an denen nachgebessert werden muss. Die Stadt Graz bemüht sich intensiv neue Ansätze zu finden und neue Technologien zur Verflüssigung des Verkehrs einzusetzen.
Die Trafility kann stolz darauf verweisen, dass im unlängst erschienen Bericht der Kleinen Zeitung gleich zwei unserer Projekte (TrafficCheck, Hauptbahnhof/Annenstraße) als Vorzeigebeispiele genannt werden. Anbei der Artikel zum selber lesen. Wenn auch ihr eine Stelle mit Verbesserungspotential gefunden habt, so meldet diese unter www.trafficcheck.at.