Die Wiener Linien haben übergeordnetes Interesse an mobility on-demand Lösungen um ihre Rolle als multimodaler Mobilitätsanbieter zu festigen und auszubauen. Für die KundInnen eröffnet dieser on-demand Service den Vorteil, dass Fahrten nicht mehr vorab geplant und angemeldet werden, sondern spontan und mit einem Klick gebucht werden können. Durch die fortschreitende Digitalisierung ergeben sich neue Möglichkeiten, sogenannte on-demand Systeme leichter verfügbar zu machen.
Das Projektziel war die modellhafte Gegenüberstellung eines fiktiven on-demand Shuttles mit dem Betrieb bestehender Buslinien in zwei Bediengebieten. Zu diesem Zweck wurde ein Bewertungsrahmen entwickelt, der die Vergleichbarkeit der beiden Systeme ermöglichte. Außerdem wurde eine Zusammenfassung erstellt, welche Empfehlungen und eine Bewertung der Systeme umfasst. Klare Nicht-Ziele dieses Vorhabens waren die Entwicklung eines Frontend- und Backend für mobility on-demand sowie ein Pilotversuch in einem der Bediengebiete.
Mit diesem Projektvorhaben wurden die Entscheidungsgrundlagen geschaffen, ob und unter welchen Bedingungen der Betrieb eines on-demand Services möglich ist.
Wiener Linien GmbH & Co KG
Wien
Multikriterienanalyse bzw. Wirkungsanalyse gemäß RVS 02.01.22
Systemkonzeption und Modellierung autonome Shuttles mit Multi-Agentensimulation MATSim
Bewertungsmatrix einer Wirkungsanalyse, betriebswirtschaftliche Kosten-Nutzen-Rechnung